HV 2021

Liebe Meise-MitgliederLiebe Naurfreundinnen und Naturfreunde Das spezielle Jahr 2020 ist auch an unseren Tätigkeiten nicht spurlos vorbeigegangen, wie aus dem Kurz-Jahresbericht zu erkennen ist, und hat auch noch Auswirkungen auf dieses Jahr. Während Jahrzehnten wurde unsere Hauptversammlung am letzten Samstag des Monats Februar abgehalten. Doch dieses Jahr ist leider alles anders. Das Versammlungsverbot für mehr als 5 Personen wird dann…

Weiterlesen

Wildvogelpflegestation

Die St.Galler Wildvogelpflegestation hat am 2. November ihren Betrieb wieder aufgenommen. Verletzte, kranke und verwaiste einheimische Wildvögel werden in den Räumlichkeiten des Naturmuseums St.Gallen und auf einer angrenzenden Parzelle gepflegt. Ziel ist die möglichst rasche Auswilderung der Tiere. Der Pflegebetrieb der Station wird von der Tierärztin des Walter Zoos geleitet. 365 Tage im Jahr kümmern sich Tierpfleger des Walter Zoos…

Weiterlesen

Vorstand

Sie sind interessiert an Vögeln, an der Natur, oder allgemein an Umweltschutzfragen? Sie arbeiten gerne in einem Team mit Gleichgesinnten? Sie bringen gerne Ideen ein? Warum dann nicht in unserem Verein mitarbeiten? Für unseren Vorstand suchen wir neue Mitglieder Besondere ornithologische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte für weitere Auskünfte bei unseren Vorstandsmitglieder: Erica Willi, 9320…

Weiterlesen

Na-Tour: Mit der App Arbons Natur entdecken

Na-Tour: Mit der App Arbons Natur entdecken Als Alternative zu den ausgefallenen Aktivitäten wegen Corona bietet sich diese Tour durch Arbon’s Natur an. Natur finden wir nicht nur im Wald und auf unseren Wiesen, sie ist auch mitten unter uns im urbanen Raum und hat Erstaunliches zu zeigen. Aus diesem Grund hat unser Verein diese app-basierte Stadtführung «Na-Tour» entwickelt. Sie…

Weiterlesen

Zugvogeltag 2020

Ab in den Süden Der Vogelzug ist wieder voll im Gange. Millionen von Vögeln überqueren dabei die Schweiz in den Mittelmeerraum, nach Nordafrika oder fliegen über die Sahara bis weit nach Südafrika. Sie ziehen sowohl tagsüber wie auch nachts und sind meist in Schwärmen unterwegs. Dabei bevorzugen sie günstige Wetterverhältnisse mit Rückenwind und möglichst ohne Regen. Die Reise in den…

Weiterlesen

Einladung Info-Abend zum Jagdgesetz – Politik auf dem Buckel bedrohter Arten?

Einladung Info-Abend zum Jagdgesetz – Politik auf dem Buckel bedrohter Arten? Eine für den Naturschutz sehr wichtige Abstimmung steht uns bevor am 27. September. Es geht um das neue Jagdgesetz. Das Jagdgesetz nimmt berechtigte Anliegen rund um den Schutz und die Regulierung des Wolfes auf, wurde aber im Parlament völlig überladen und von der Mehrheit in ein regelrechtes Abschussgesetz verkehrt.…

Weiterlesen

Igel gefunden

Igel gefunden? Seit dem 01.07.2020 besteht im „Walter Zoo“ Gossau eine Igelpflegestation (www.igelpflegestation.ch). In der Igelpflegestation werden pflegebedürftige Igel nur nach telefonischer Voranmeldung ( +41 76 573 65 21, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr ) aufgenommen und behandelt, bis sie wieder gesund genug sind, um sie dem Finder zur Wiederauswilderung zurückzugeben. Weitere Infos, siehe hier.

Weiterlesen

Stunde der Gartenvögel 2020

„Stunde der Gartenvögel“

Danke an alle, die mitgemacht haben! Schweizweit haben 7072 Personen, Familien und Gruppen ihre Daten eingeschickt – so viele wie noch nie. Insgesamt beobachteten und meldeten sie 220’733 Vögel aus 177 Arten.

Die nächste Stunde der Gartenvögel findet vom 5. bis 9. Mai 2021 statt.