Vogel des Jahres 2022

Die Feldlerche Die Feldlerche ist der Vogel des Jahres 2022 von BirdLife Schweiz. Als Bewohner offener Agrarlandschaften lebt sie seit Jahrhunderten eng mit dem Menschen zusammen. In den letzten Jahrzehnten wird sie durch die fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft zunehmend ausgerottet. Als Stellvertreter für den Niedergang vieler Arten des Kulturlandes, steht sie für eine dringend nötige Neuausrichtung der Agrarpolitik. Nähere Infos…

Weiterlesen

Vogelgrippe

Vogelgrippe 2022 Nach dem Vogelgrippe-Fall in Seuzach hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen die ganze Schweiz zum tierseuchenpolizeiliches Kontrollgebiet erklärt und hierzu eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Massnahmen für das Kontrollgebiet gelten ab dem 28. November 2022. Nähere Einzelheiten siehe auch: Vogelgrippe: Massnahmen für den ganzen Kanton TG Damit Krankheitsausbrüche frühzeitig entdeckt werden können, sollen verendete oder kranke Wildvögel…

Weiterlesen

Grundkurs 2022

Grundkurs 2022 Falls die Corona-Lage es weiterhin zulässt, führen wir nächstes Frühjahr ab Do. 17.02.2022 wieder einen Grundkurs über einheimische Vogelarten durch. Vorgesehen sind 6 Theorieabende, jeweils Donnerstags und am folgenden Samstag dann die dazu passende Exkursion. Alle Termine und weitere Infos dazu hier. Der Durchführungsort für die 6 Theorieabende ist im Berufsbildungszentrum Arbon. Die Kosten für den Kurs betragen…

Weiterlesen

Arbon Gardening

«Arbon Gardening» ist seit April 2021 das Nachfolgeprojekt von «In der Metzgergasse wächst was», das 3 Jahre lang betrieben wurde. Nun stehen die 10 Pflanzgefässe an 5 Standorten in der Arboner Altstadt und werden von AnwohnerInnen betreut. Wie bisher sind verschiedene Kräuter und Gemüse gepflanzt, alle PassantInnen können sorgsam ernten. Zudem werden verschiedene Anlässe organisiert, über die auf der Homepage…

Weiterlesen

Na-Tour

Na-Tour: Start in die neue Saison Vor einem Jahr wurde «Na-Tour», die App-basierte Stadtführung zu Naturthemen in Arbon, lanciert. Bereits haben etliche Personen und einige Schulklassen den Rundgang begangen und die Stadt aus einem anderen Blickwinkel kennengelernt. Seit wenigen Wochen machen zwei Tafeln, eine vis-a-vis dem Bahnhof und eine andere bei der Velopumpstation am Hafen auf das unterhaltsame Angebot für…

Weiterlesen

4. Rundgang

Endlich ist es wieder soweit. Die Lockerungsmassnahmen des Bundes bezüglich Corona-Pandemie lassen wieder Veranstaltungen in beschränktem Rahmen zu. So haben wir uns entschieden, am Freitagabend, 23.04.21 unseren ersten Anlass in diesem Jahr durchzuführen. Aus dem Schatten ans Licht Es gibt so manches, das kaum beachtet und doch voller Wunder steckt. Auf unserem 4. Stadtrundgang am Freitag, den 23.04.21 zeigt der…

Weiterlesen

Baumpflege

Baumpflege – aber richtig Jetzt im Frühjahr sieht man wieder oft, dass Bäume „gepflegt“ bzw. beschnitten werden. Leider geschieht dies vielfach nicht fachgerecht, auch wenn diese Arbeiten von Gartenbaufirmen ausgeführt werden. Der fachgerechte Kronenschnitt zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: – keine Astschnitte im Starkastbereich – keine Kappungen – keine stammbündigen Schnitte – Entfernung von maximal einem Viertel bis Drittel…

Weiterlesen