Newsletter 7 NVS Oktober 2017
In unregelmässigen Abständen erscheint ein Newsletter unseres Vereins. Hier die Ausgabe Oktober 2017
In unregelmässigen Abständen erscheint ein Newsletter unseres Vereins. Hier die Ausgabe Oktober 2017
In unregelmässigen Abständen erscheint ein Newsletter unseres Vereins. Hier die Ausgabe Juni 2017
In unregelmässigen Abständen erscheint ein Newsletter unseres Vereins. Hier die Ausgabe Mai 2017
Hier das Protokoll HV 2017 der Hauptversammlung vom 25.02.2017 und die Statuten 2017 mit den an der HV beschlossenen Änderungen.
Die Wasseramsel wurde von BirdLife Schweiz zum „Vogel des Jahres 2017“ gekürt. Sie ist der einzige Singvogel, der schwimmen und tauchen kann und scheut sich nicht, mitten durch einen Wasserfall zu fliegen. Ihr Lebensraum sind rasch fliessende, unverbaute Bäche und Flüsse mit störungsarmen Abschnitten. Sie ist somit ein perfekter Botschafter für die aktuelle BirdLife-Kampagne „Biodiversität im Siedlungsraum“, deren Schwerpunkt dieses…
Am 03.02.2017 hat der Ornithologe Sepp Trittenbass aus Flawil eine Steppenmöwe mit dem Ring PUHP in der Steinacher Bucht beobachtet und fotografiert. Die Erstbeobachtung dieser Möwe stammt von Ernst Weissvom 22.12.2010, ebenfalls in der Steinacher Bucht. Zwischenzeitlich wurde sie in Schweden, Polen und Deutschland beobachtet. Beringt wurde sie am 05.06.2010 in der Ukraine. Diese Steppenmöwe ist mindestens das vierte Individuum,…
Der Stadtrat Arbon hat im Januar das Baugesuch zur Überbauung „Bündnerhof“ abgelehnt, u.a. aufgrund des Gutachtens zum Zustand der Platane (hier kann das Gutachten eingesehen werden ). Was aber nicht beschlossen oder nicht kommuniziert wurde ist, ob die Platane weiter unter Schutz bleibt.
Am Wochenende vom 1. und 2. Oktober luden 59 lokale Sektionen von BirdLife Schweiz zur Beobachtung des herbstlichen Vogelzugs ein. Die Schweiz nahm damit zusammen mit 39 weiteren Ländern am 23. EuroBirdwatch teil, dem jährlich wiederkehrenden Grossanlass der BirdLife-Partner in Europa und Zentralasien. Hierzulande beobachteten rund 3000 Teilnehmende insgesamt 50’871 Zugvögel. Europaweit nahmen über 20’000 Personen teil und zählten 5,5…
Für Kurzentschlossene, hier noch 2 Angebote : Wanderreise in Kalabrien vom 03.09. – 13.09.2016, Infos dazu Naturerlebnisreise „Den Kranichen auf der Spur“ vom 02.11. – 06.11.2016
Wieder stehen die Visiere beim ehemaligen Bündnerhof, wieder soll die alte Platane dran glauben. Der TVS hat erneut Einsprache im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Nr. 2016-0065 (Wohn-/Gewebeliegenschaft mit Ersatzpflanzung für geschützter Baum) erhoben. Anbei das entsprechende Schreiben. Von der Stadt Arbon ist inzwischen die Bestätigung der Einsprache eingetroffen. Die erneute Baueingabe zu Lasten des geschützten Objektes auf der Parzelle Nr.…